Bei einer Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren, bei dem die am Konflikt beteiligten Parteien durch einen Mediator in der Konfliktbearbeitung begleitet werden.
Wichtigste Aufgabe des Mediators ist es, einen gemeinsamen Raum für eine gute Lösung zu schaffen und ausgleichend durch das Verfahren zu führen. Eine Mediation ist grundsätzlich von Freiwilligkeit, Verschwiegenheit und Eigenverantwortlichkeit gekennzeichnet. Die Interessen, Wünsche, Sorgen und Bedenken der Medianden (Konfliktparteien) werden berücksichtigt und einbezogen.
Gemeinsam werden mögliche Lösungsoptionen erörtert und besprochen. Zum Abschluss der Mediation unterzeichnen beide Medianden eine einvernehmliche Abschlussvereinbarung.
Bei einer Mediation handelt es sich um ein strukturiertes Verfahren, das in mehrere Phasen unterteilt ist.
Eine Mediation kann persönlich vor Ort oder online per Videochat erfolgen.
Nach der Erläuterung des Mediationsverfahrens leitet der Mediator die Konfliktdarstellung ein.
Die Konfliktparteien erhalten ausreichend Zeit, ihre Interessen zu schildern, ihre Sicht der Dinge einzubringen sowie Wünsche und Bedenken zu äußern.
Gemeinsam werden Lösungsoptionen unter Berücksichtigung der jeweiligen Interessen besprochen.
Den Abschluss findet eine Mediation in einer gütlichen Vereinbarung der Konfliktlösungs-Parteien.
Laut Bundesverband Mediation e.V. liegt die Erfolgsquote von Mediationen bei über 80%. Dagegen sind laut aktueller Umfrage nur 55% der Deutschen der Meinung, dass Mediation rechtliche Konflikte nachhaltig lösen kann. 30% der Befragten sind "skeptisch" und rund 15% haben sich enthalten. Quelle: statista.com
Im internationalen Vergleich ist Mediation in Ländern wie z.B. USA, UK, Frankreich, Österreich und Spanien schon längst ein selbstverständliches Mittel der alternativen Streitbeilegung. Aber auch in Deutschland gewinnt die Mediation an Bekanntheit. Neben Ungarn und Spanien hat Deutschland ein eigenes nationales Mediationsgesetz in Kraft gesetzt.
Auf meinem YouTube-Kanal spreche ich über die Themen Mediation, Konfliktklärung und Persönlichkeitsentwicklung. In diesem Video erkläre ich das strukturierte Verfahren einer Mediation. Anhand von 6 Phasen führt ein Mediator durch die Mediation. Willst du mehr erfahren? Gerne reinklicken! ☺️
Ein Mediator ist nicht nur neutral, er ist allparteilich. Das bedeutet, er ist auf beiden Seiten des Konflikts unterstützend zur Stelle, ohne eine Seite zu übervorteilen.
Eine Mediation verspricht ein strenges Maß an Vertraulichkeit und Diskretion. Sowohl zwischen den Konfliktparteien, als auch den Mediator selbst betreffend.
Die Konfliktparteien können die Streitigkeiten eigenverantwortlich lösen.
Eine Mediation ist wesentlich kostengünstiger, als ein Gerichtsverfahren.
Durch eine Mediation lässt sich die Beziehung der Konfliktparteien nachhaltig verbessern.
Eine Mediation schafft Klarheit und damit mehr Lebensqualität.
Ziel einer Mediation ist es, eine Win-Win-Situation zu erzeugen.
Ein gutes Gespräch beginnt mit einem netten Wort.
Lassen Sie uns sprechen!